Menü

Pfarrei St. Martin Puch

Willkommen in der Pfarrei St. Martin in Puch!

Unsere Pfarrei ist dem heiligen Martin von Tours geweiht, einem der bekanntesten Heiligen der christlichen Tradition. St. Martin, ursprünglich ein römischer Soldat, ist vor allem für seine berühmte Geste der Nächstenliebe bekannt, als er in einer kalten Winternacht seinen Mantel teilte, um einen frierenden Bettler zu wärmen. Diese Handlung ist zum Sinnbild seiner Barmherzigkeit und Güte geworden und verkörpert das christliche Ideal des Teilens und der Fürsorge für andere.

Nachdem er den Militärdienst verlassen hatte, widmete Martin sein Leben dem christlichen Glauben und wurde später zum Bischof von Tours gewählt. Sein Wirken zeichnete sich durch Demut und ein tiefes Engagement für die Armen und Benachteiligten aus. Martins Lebensgeschichte erzählt von zahlreichen Wundern und seinem unermüdlichen Einsatz, die christliche Gemeinschaft zu stärken und zu erweitern.

In der Pfarrei St. Martin in Puch sehen wir in unserem Patron ein leuchtendes Beispiel für Mitgefühl und Nächstenliebe. Sein Erbe inspiriert uns, in unserem täglichen Leben und unseren Gemeindeaktivitäten Großzügigkeit und Fürsorge zu praktizieren. Der heilige Martin lehrt uns, dass wahre Größe in der Hingabe für andere liegt.

Wir laden Sie ein, mehr über das inspirierende Leben des heiligen Martin zu erfahren und sich von seiner Hingabe an den Glauben und die Menschlichkeit in der Pfarrei St. Martin in Puch inspirieren zu lassen.

Unsere Gottesdienste

So.
03.08.25 09:00
Kirche St. Martin Puch Pfarrei St. Martin Puch
Gottesdienst entfällt
Mi.
06.08.25 08:30
Kirche St. Martin Puch Pfarrei St. Martin Puch
Heilige Messe entfällt
So.
10.08.25 09:00
Kirche St. Martin Puch Pfarrei St. Martin Puch
Gottesdienst entfällt
Alle anzeigen

Aktuelles

2025-07-22_08-26-36-bild_puch_1

Abbruch und Neuerrichtung der Friedhofs- und Kirchenstützmauer in Puch

22.07.2025 - Das Bauwerk musste aufgrund der Grabungsfunde im nördlichen Bereich auf einer Länge von 8m umgeplant werden um weitere Eingriffe zu vermeiden. - Die Straßensperre wird für die Dauer der Hopfenernte (Mitte August bis mitte September) aufgehoben und der gestellte Kran demontiert. - Während der Erd- und Abbrucharbeiten ist eine archäologische Baubegleitung erforderlich. - Die freigelgten und untersuchten Fundamente der historischen Mauern werden in Begleitung durch die Archäologen freigelegt.
Alle anzeigen

Unsere Gruppen

Alle anzeigen

Unsere Ansprechpartner

Alle anzeigen

Unsere Orte

Alle anzeigen