Alle Orte im Überblick
Kirche

Kirche St. Margaretha Reichertshofen
Patrozinium unserer Pfarrkirche
Die Patronin unserer Pfarrkirche sowie unserer Pfarrei ist die Hl. Margaretha von Antiochia. Sie lebte ungefähr bis zum Jahr 305 in Antiochia (heutige Türkei) und wurde unter Diokletian wegen ihres standhaften Bekenntnisses zum christlichen Glauben enthauptet.
Die Hl. Margaretha wird in den christlichen Kirchen als Jungfrau und Märtyrin verehrt. Neben der Hl. Barbara und der Hl. Katharina von Alexandrien ist sie eine der vierzehn Nothelfer. Sie ist unter anderem Schutzpatronin der Schwangeren und Gebärenden, der Bauern und Hirten sowie der Verwundeten und Verletzten.
Dargestellt wird sie in unseren Kirchen häufig mit einem Drachen als Symbol des Teufels sowie einem Kreuz als Symbol des Sieges über das Böse.
Baugeschichte unserer Pfarrkirche
Die ältesten Teile der heutigen Kirche sind Turm und Seitenkapelle, deren Grundsteinlegung im Jahre 1472 stattfand. Die Seitenkapelle, der Chor der alten Kirche, wurde im Lauf der Zeit mehrfach umgestaltet und restauriert, bis sie zwischen 1731 und 1766 ihr Barockgewand erhielt. Auch der Turm wurde mehrmals restauriert. Seine jetzige Gestaltung erhielt er 1930-1931, zur Zeit des Kirchenneubaus.
Die größte bauliche Veränderung der Pfarrkirche wurde 1930 – 1931 in der Amtszeit von Dekan Geistlicher Rat Dr. Karl Raab durchgeführt. Die barocke Kirche war für die wachsende Gemeinde und als Dekanatskirche zu klein geworden, was sich besonders bei Firmungen zeigte. Es wurden im Dekanat Reichertshofen bis zu 300 Kinder an einem Tag gefirmt. Man entschloss sich eine neue Kirche zu bauen. Von der barocken Pfarrkirche wurde das ganze Kirchenschiff und die Sakristei abgerissen. Lediglich der Chor und der Turm blieben stehen. Es wurde dafür eine große Hallenkirche im Stil der „Neuen Sachlichkeit“ errichtet. Turm und Chor der alten Kirche wurde durch die neue Sakristei mit darüber liegendem Pfarrsaal mit der neuen Kirche verbunden.
Am 20. September 1931 wurde das neue Gotteshaus durch den Augsburger Bischof Dr. Josef Kumpfmüller eingeweiht.
1958 wurde unter Pfarrer Hubert Paulus der Chor der alten Kirche sorgfältig restauriert. Geschmacklose Übertünchungen und Übermalungen am Altar und Deckengemälde wurden sorgfältig entfernt, so dass die echte barocke Form wieder hergestellt wurde.
Marktstraße 5
85084 Reichertshofen
Kapelle

Gottesackerkapelle St. Kastulus
Wenn man den Ort aufsucht, entweder als Pilger oder als Passant von der A9, findet man nicht nur ein religiöses Gebäude, sondern gleich zwei: eine Kapelle und eine Kirche. Der Turm von der Kirche hebt sich mit seiner weiß-roten Farbe leicht über den angrenzenden Wald empor. An dem traditionellen Wallfahrtsort sind auch die Reliquien des Heiligen Castulus zu finden. Der Heilige lebte im 3./4. Jahrhundert nach Christus und verlor wohl sein Leben aufgrund seines christlichen Glaubens. Er wird u.a. als Patron der Hirten und Bauern verehrt.
Schulstraße 2
85084 St. Kastl bei Reichertshofen

Marienkapelle mit Lourdesgrotte
Südwestlich von Reichertshofen, auf einer kleinen Anhöhe mit schönem Blick auf das Paartal, liegt unsere Marienkapelle. Man erreicht sie, auf der Starkertshofener Straße von Reichertshofen kommend, wenn man kurz vor dem Ortseingang Starkertshofen dem Schild zur Marienkapelle folgend nach rechts abbiegt und dem Weg einen Kilometer bis zum Waldrand folgt.
Die Kapelle wurde im Jahr 2000 auf dem von Ferdinand und Therese Bergwinkel, Wolnhofen, gestifteten Grundstück erbaut. Am 18. Mai 2000 wurden die Arbeiten mit dem ersten Spatenstich begonnen und bereits am 16. Juni desselben Jahres konnte das Richtfest gefeiert werden.
Die Weihe der Kapelle durch Pater Martin Mader OMI aus Oberelchingen erfolgte am 21. Oktober 2000. Seitdem ist die Marienkapelle mit ihrer Lourdesgrotte fester Bestandteil unserer Gemeinde und ein viel besuchter Ort des Gebetes und der Meditation für Menschen aus nah und fern.
Die Madonna in der Lourdesgrotte wurde von einer Pilgergruppe der Pfarrgemeinde Reichertshofen am 06. Juni 1998 aus Lourdes in unsere Pfarrei gebracht und hat nun in der Kapelle ihren festen Platz.
Sichtbares Zeugnis vorgebrachter Gebetsanliegen, der hier gefundenen Hilfe und des Trostes sowie der Dankbarkeit gegenüber der Gottesmutter sind die vielen Kerzen, die von den Betern der Hl. Maria geweiht wurden.
Starkertshofen 4
85054 Reichertshofen
Pfarrbüro

Pfarrbüro Reichertshofen
Herrnstraße 7
85084 Reichertshofen
Telefon | 08453 7017 |
---|---|
Fax | 08453 8972 |
pg.reichertshofen-langenbruck@bistum-augsburg.de |
Filiale
Filiale

Filialkirche St. Jakobus Starkertshofen
Starkertshofen 24
85084 Reichertshofen
Friedhof
Friedhof Reichertshofen
Kellerweg 5
85084 Reichertshofen