Kirche St. Nikolaus Hög
Mutterpfarrei | Pfarrei St. Nikolaus Hög |
---|
In der Ortsmitte von Hög steht die katholische Pfarrkirche St. Nikolaus. Sie ist eine mittelalterliche Anlage, die ihre bestehende Baugestalt im Wesentlichen nach einem Brand 1690 erhielt.
Die drei Altäre im Inneren sind um 1700 entstanden. Der Hochaltar ist ein elegantes Viersäulenretabel mit Seitenfiguren, links Bischof Ulrich und rechts Bischof Wolfgang.
Im Hochaltarbild ist die Darstellung Jesu im Tempel zu sehen.
Der linke Seitenaltar birgt eine Sitzfigur des heiligen Nikolaus. An den
Kirchenwänden befinden sich barocke Figuren und Gemälde. Im Vorhaus ein Grabchristus, der um 1680 von dem Pfaffenhofener Bildhauer Johann Hiernle geschaffen wurde.
Die letzte Kirchenrenovierung, die im Jahr 2002 abgeschlossen wurde, war eine
Generalsanierung des Gebäudes. Massive Schäden der Auflagerbalken des Dachstuhls machten einen Austausch notwendig sowie eine neue Aufhängung des fragilen Tonnengewölbes der Kirche. Das Vorhaus der Kirche wurde grundlegend erneuert, um einen barrierefreien Zugang zur Kirche zu schaffen. Die ansässige Bevölkerung stemmte damals einen Kraftakt mit über 2500 ehrenamtlich geleisteten Arbeitsstunden!
Im Kircheninneren fertigte Karl Heinz Torge nach einem Entwurf von Frater Benedict Schmitz einen neuen Zelebrationsaltar und einen neuen Ambo aus Juramarmor. Er wurde am 6. Dezember 2002 vom Augsburger Bischof Dr. Viktor Josef Dammertz geweiht.
Seither wurde in verschiedenen Abschnitten die Kirchen- und Friedhofsmauer, wie im historischen Bestand, neu aufgebaut.